einen moment verweilen

Freitag, 26. September 2014

Pisa im September 2014



























































Eingestellt von Elisabeth um 22:41
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Herbst
Neuerer Post Älterer Post Startseite

Herzlich Willkommen auf meiner Seite

  • Startseite

Es ist schön mit den kleinen Dingen glücklich zu sein.

Mein Bild
Elisabeth
Solothurn, Switzerland
Jura Südfuss
Mein Profil vollständig anzeigen

Labels

  • Advent (21)
  • Collagen (13)
  • Frühling (82)
  • Herbst (29)
  • Herbst 2011 (1)
  • Herbst an der Aare (8)
  • Kunst (14)
  • Orchideen (3)
  • Sommer (74)
  • Spiegelungen (2)
  • Vögel (2)
  • Winter (33)

Wetter in Solothurn

meteo | centrale
Solothurn

Uhr

Follower

Beliebte Posts

  • Gewitterstimmung an der Aare
      „Sonnenblumen erwarten die Sonne am Morgen und bleiben ihr zugewandt bis sie untergeht.“                                                ...
  • Mohn am Wegrand
    Blüht eine Blume, zeigt sie uns die Schönheit. Blüht sie nicht, lehrt sie uns die Hoffnung. Chao-Hsiu Che   Die Sünde ...
  • Magnolien
    Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse.  Sie stammen aus Ostasien. Die Gattung wurde nach d...
  • Mit dem Bärehöck auf dem Ballenberg Donnschti, 25. Juni 2020
    Aus dem Zugfenster  Brienz ...
  • Von Solothurn bis zum Wasserkraftwerk Bannwil
    Am Montag, 23. September war ich bei idealem Wetter mit dem Fahrrad unterwegs der Aare entlang. Hin und zurück ca. 45 km  Bei Luterbach...
  • Über den Furkapass
    Eine Premiere für mich, das erste Mal über den Furkapass. Ein schönes Erlebnis.
  • Garten in Meltingen
     Dorfbrunnen in Meltingen die Heilquelle ist nicht mehr in Betrieb   Den Garten des Paradieses betritt man nicht mit de...
  • Herbstanfang
     Ein Herbst, der warm und klar, ist gut für's nächste Jahr.   Der Herbst, der der Erde die Blätter wieder zuzählt, die s...
  • Landgut Lohn, Kehrsatz am 21. Juni 2014
    Der "Lohn" wurde 1782/83 als bequemer und vornehmer Landsitz für die zehnköpfige Berner Patrizierfamilie Beat Emanuel und M...
  • Holzschlag an der Aare
    Das Aarebord muss alle paar Jahre ausgedünnt werden damit die Kleinlebewesen wieder ihren Platz finden. Dazu wird von der Aareseite her vi...

Herzlichen Dank für deinen Kommentar


Die Fotos unterliegen dem Copyright. Verwendung nach Anfrage. Design "Reise". Powered by Blogger.